Stefan Krüskemper

Artist Residency
Inainet el jeeran · Goethe Institut · Ramallah
A spark for new forms of communities in the city - an enchanted and abandoned place in Ramallah turns temporary into a garden of encounter for neighbors, interested citizens and initiatives. Starting point is the fallow garden in the Al Salam Street close to the Goethe Institute. This idle place, unused since years, is going to be the midpoint of a series of activities and events between April and June 2016. The garden project was initiated by the Goethe Institute in Ramallah. The artistic process of sowing, planting and harvesting ideas in »Neighbor’s Garden« was hosted by Stefan Krüskemper and Kerstin Polzin. |
Verwunschene und verlassene Orte in Ramallah werden zum Begegnungsort für Nachbarn, interessierte Bürger und Initiativen. Als Ausgangsort dient ein brach liegender verwilderter Garten in der Al Salam Street neben dem Goethe Institut. Dieser Ort, der seit längerem nicht bewohnt ist, wurde zwischen April und Juni 2016 für drei Monate Mittelpunkt einer Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen. Initiiert wurde das Gartenprojekt vom Goethe-Institut in Ramallah. Der künstlerische Prozess der Aussaat, Pflanzung und Ernte von Ideen im »Nachbargarten« wurde von Stefan Krüskemper und Kerstin Polzin angestoßen. |

Context2016 »Neighbor’s Garden - Inainet el jeeran«, Al Salam Street, Goethe Institute Ramallah AuthorsStefan Krüskemper, Kerstin Polzin ConstituentsResearch and initial Workshop |
Kontext2016 »Neighbor’s Garden - Inainet el jeeran«, Goethe Institut, Salam Street, Ramallah (West Bank) Autor*innenStefan Krüskemper, Kerstin Polzin BestandteileRecherche und partizipatives Initialprojekt |